Das Leben fordert uns ständig heraus: Termine, Verpflichtungen und der Druck, immer erreichbar zu sein, können uns schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Aber was passiert, wenn du dir keine Zeit für dich nimmst? Dein Körper schüttet vermehrt Stresshormone aus, die langfristig nicht nur zu emotionaler Erschöpfung, sondern auch zu körperlichen Beschwerden führen können. Entspannung ist
Blog
Sinnstiftende Artikel
rund um Resilienz und
mentale Stärke
September 30, 2024
Zuversicht ist wie ein innerer Kompass, der dir auch in den stürmischsten Zeiten den Weg weist. Sie gibt dir die Kraft, trotz Unsicherheiten und Rückschlägen nach vorne zu schauen und aktiv zu handeln. Doch was bedeutet es, zuversichtlich zu sein? Und wie kann diese Haltung deine Resilienz – also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen –
August 31, 2024
Trauer ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen, die uns im Leben begegnen. Sie reißt uns aus dem Alltag, stellt alles in Frage und hinterlässt oft ein Gefühl der Leere. Doch auch in der Dunkelheit liegt eine Chance: Die Chance, eine neue innere Stärke und tiefe Selbsterkenntnis zu entwickeln. Ich zeige dir Wege auf, wie das gelingen kann.
Juli 31, 2024
Vertrauen ist das unsichtbare Band, das Beziehungen stärkt und sie erfolgreich macht – sei es im persönlichen oder beruflichen Bereich. Doch wie kannst du Vertrauen aufbauen und langfristig pflegen? In diesem Blogbeitrag lernst du die verschiedenen Facetten von Vertrauen kennen und erfährst, warum es so entscheidend für Resilienz und Wohlbefinden ist. Mit praktischen Übungen kannst
Juni 28, 2024
Stell dir vor, du stehst vor einer Wand. Eine unüberwindbare Barriere, die dir den Weg versperrt. Genau so fühlt sich eine Krise oft an. Aber was wäre, wenn diese Wand keine Barriere, sondern eine Leiter wäre? Ein Mittel, um höher zu steigen und neue Perspektiven zu gewinnen. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du Krisen als Chancen nutzen kannst, um gestärkt daraus hervorzugehen.
Mai 30, 2024
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und stetig neue Anforderungen an dich stellt, wird das Konzept der Resilienz – die Fähigkeit, Herausforderungen und Rückschlägen flexibel zu begegnen – zunehmend wichtiger. Ein zentraler Baustein dieser Resilienz sind Auszeiten, die es dir ermöglichen, deine mentale und körperliche Stärke wiederaufzubauen. Doch warum sind Pausen so essenziell
April 29, 2024
Was unterscheidet Menschen, die aus Herausforderungen gestärkt hervorgehen, von denen, die sich davon überwältigen lassen? Die Antwort liegt in der Ausprägung der individuellen Resilienz. Deine persönliche Resilienz manifestiert sich in vier unterschiedlichen Dimensionen. Ich zeige dir, wie du diese auf allen Ebenen stärken kannst.
März 29, 2024
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du durch eine bewusste Selbstwahrnehmung deine individuelle Resilienz fördern kannst, also deine Fähigkeit, gelassener und flexibler auf Stress zu reagieren. Und welche praktischen Schritte du mit wirkungsvollen Übungen unternehmen kannst, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und dich in Selbswahrnehmung zu üben.
Februar 26, 2024
Kennst du das Gefühl, wenn deine Gedanken sich wie ein Karussell unaufhörlich im Kreis drehen? Ein Gedankenkarussell kann sich anfühlen, als würdest du in einem Strudel gefangen sein, der dich immer tiefer in Sorgen, Ängste und Zweifel hineinzieht. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir effektive Tipps und praktische Übungen, wie du endlose Gedankenschleifern auflösen kannst.
Januar 27, 2024
In einer Zeit, in der die Arbeitswelt dynamischer und fordernder ist als je zuvor, gewinnt die Frage nach der Resilienz am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Doch was genau bedeutet Resilienz am Arbeitsplatz, und wie kann sie das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Gesamtleistung einer Organisation beeinflussen?
Dezember 29, 2023
Das Leben präsentiert uns ständig neue Herausforderungen und Veränderungen – doch wie gehen wir damit um? Das Geheimnis liegt oft im Loslassen. In diesem Beitrag erkunden wir die Kunst des Loslassens und zeigen, wie die Tugenden der Resilienz eine Schlüsselrolle dabei spielen. Das Lernen des Loslassens kann eine herausfordernde, aber auch sehr lohnende Reise sein.