Resilienz-Training
Sinn ist ein wichtiger Schutzfaktor und stärkt unsere Resilienz.
„Eine resiliente Haltung ermöglicht uns, in stürmischen Zeiten handlungs- und leistungsfähig zu bleiben.“
Kristina Stifter
In einem Resilienztraining lernst du, wie du Stress halbieren, deine Produktivität steigern und deine persönlichen und beruflichen Ziele schneller erreichen kannst.
Im Mittelpunkt steht das Erleben und Erfahren von wissenschaftlichen Methoden und Techniken - mit vielen Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Warum Resilienz wichtig ist
Der Alltag in deutschen Unternehmen und Familien sieht so aus, dass wir tagtäglich einem hohen Leistungs- und Erwartungsdruck ausgesetzt sind. Beispiele dafür sind: ständig erreichbar zu sein oder technologische Neuerungen schnell umzusetzen. Das bedeutet, Stress steht ganz weit oben auf unserer Tagesordnung.
Das Konzept der Resilienz hilft uns dabei, mit diesem Stress umzugehen und in unsere Kraft und ins Handeln zu kommen – auch wenn es turbulent zugeht. Mit einem Resilienztraining schaffst du es, nicht nur dem Druck von Außen standzuhalten, sondern auch im Inneren gelassen und ruhig zu bleiben.
Mental immun und kraftvoll sein
Ob im Top Management, für die Führungskräfte, als generelles Angebot für alle Mitarbeiter:innen oder auch ganz individuell für die eigene Persönlichkeit - die Stärkung der eigenen Widerstandskraft unterstützt auf allen Ebenen:
Mach den Selbst-Test
Wie stark ist Deine psychische Widerstandskraft?
Einfach ermittelt und wissenschaftlich fundiert mit der Brief Resilince Scale (BRS)
Der BRS Resilienzt-Test zeigt Dir:
Ganzheitlicher Ansatz
Bausteine meines Resilienz-Programms
Basis jedes Trainings ist das zugrundeliegende Konzept der Resilienz. Darauf aufbauend werden verschiedene Aspekte für ein resilientes Leben und Arbeiten vermittelt und eingeübt. Die einzelnen Themenblöcke können einzeln oder in Kombination gebucht werden.
Kommunikationstraining
Was macht eine gelingende Kommunikation aus?
Stressbewältigungstraining
Welche Strategien zur Stressbewältigung gibt es?
Wahrnehmungstraining
Wie schule ich meine eigene Wahrnehmung?
Achtsamkeitstraining
Wie lässt sich die Achtsamkeit steigern?
Einführung in Resilienz
Was bedeutet Stress und Resilienz und wie gehe ich damit um?
Techniken zur Emotionsregulation
Wie bekomme ich meine Emotionen in den Griff?
Resilienz für Führungskräfte
Was bedeutet resiliente Führung?
Resilienz in/für Teams
Was zeichnet Teamresilienz aus?
In meinem Resilienztraining erhältst du nicht nur relevante und fundierte Inhalte mit Bezug aus der Resilienzforschung, sondern auch professionelle Techniken als Handwerkszeug mit auf den Weg, um Resilienz erfolgreich zu lernen und anwenden zu können.
Wie läuft das Resilienztraining ab?
Gemeinsam mit dem Auftraggeber werden vorab die Schwerpunkte im Resilienztraining abgestimmt.
In meinem Resilienztraining lernst du, wie du flexibler mit Stress umgehen kannst. Du erfährst, wie du dich und deine Leistungsfähigkeit stärken kannst, damit du auf aktuelle und künftige Konflikte besser vorbereitet bist. Du bekommst Techniken und Methoden an die Hand, wie du deine eigene Resilienz und die von anderen stärken und trainieren kannst.
Ein Resilienztraining bei mir enthält folgende Bausteine:
Es ist mir wichtig, dass ein Resilienztraining als Lernprozess verstanden und bei der Umsetzung im Alltag weiter begleitet wird.
Auf diese Weise können alle Teilnehmenden (neue) Kompetenzen zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention nachhaltig verinnerlichen und verankern.
Resilienz-Coach Kristina Stifter
Ich bin Kristina Stifter, eine qualifizierte und mehrfach zertifizierte Resilienztrainerin (Resilienzakademie Göttingen). Ich lege Wert auf wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse, die leicht verständlich und praxisnah vermittelt werden.
Gleichzeitig bringe ich viel eigene Lebens- und Berufserfahrung mit. Über meine eigenen beruflichen und privaten Krisen und Problemstellungen habe ich das Konzept der Resilienz kennen und schätzen gelernt. Heute gebe ich dies mit viel Freude an andere weiter.
Für wen ist mein Resilienztraining geeignet?
Die Methoden und Techniken aus meinem Resilienztraining unterstützen jeden Menschen im beruflichen und im privaten Alltag, um schwierige Phasen besser gestalten zu können.
Meine Trainingsangebote
Resilienztraining für Gruppen
Für Teams und Gruppen biete ich Workshops, Seminare, Inhouse- und Online-Trainings, kurze Resilienz-Impulse oder auch Vorträge und Keynotes zum Thema Resilienz an.
Einführung in Resilienz & Stressbewältigung
Hier lernst du die Grundlagen von Resilienz und den flexiblen Umgang mit Herausforderungen und Stress kennen.
- Was bedeutet Resilienz
- Strategien zur Stressbewältigung
- Welche Ressourcen und Schutzfaktoren kann ich nutzen
- Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
- Methoden und Techniken ausprobieren mit vielen praktischen Übungen
- Tipps & Tricks für die Umsetzung in den Alltag
Resilienz für Führungskräfte
Im Resilienztraining für Führungskräfte werden wichtige Kernkompetenzen vermittelt und ausgebaut.
Dazu zählen folgende Qualitäten:
- Selbstführung / Selbstmanagement
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Klarheit und Entscheidungsfreude
- Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere Konfliktkommunikation
- Menschen anleiten, führen, motivieren und verstehen
Teambuilding / Resilienz in Teams
In diesem Training steht ein gutes und erfolgreiches Miteinander im Fokus. Jedes Teammitglied kann an der eigenen, individuellen Resilienz arbeiten. Gemeinsam im Team sind zugleich weitere Faktoren wirksam. Diese gilt es zu kennen und zu steuern, damit sie ihre Dynamik in die gewünschte Richtung entfalten.
Ein Format, das das Erleben im und als Team stärkt und fördert - wie auch das Wohlbefinden des Einzelnen.
Körperliche Resilienz
Wenn der Körper zu sehr schmerzt, tritt alles andere in den Hintergrund. Hier lernen wir Anspannung in unserem Körper besser wahrzunehmen und zu entspannen. Praktische Übungen, die den Körper mobilisieren und entspannen, stehen hier im Mittelpunkt.
- Wahrnehmungstraining
- Achtsamkeitsschulung
- Mobilisierung des Körper durch Embodiment und Bewegung
- Atem- und Meditationstechniken
- Entspannungstechniken für Körper, Geist und Seele
Krisen- und Konfliktkommunikation
In der Art und Weise unserer Kommunikation liegt die Hauptursache für Konflikte. Daher stehen in diesem Training die Methoden und Techniken für eine gelingende Kommunikation im Mittelpunkt. Insbesondere in Krisen oder mit schwierigen Gesprächspartnern und Themen helfen Regeln für eine klare Gesprächsführung.
Folgende Fragestellungen werden beantwortet:
- Wie funktioniert Kommunikation
- Welche didaktischen Methoden kann ich anwenden
- Wie beeinflusst unsere Wahrnehmung unsere Realität
- Wie teile ich Informationen mit anderen, damit jeder und jede die Info erhält, die er oder sie gerade braucht
Emotionale Intelligenz
Jeder Mensch ist ein soziales Wesen mit Emotionen und Gefühlen, die uns und unser Verhalten entscheidend prägen. Zu wissen, welche unterstützende und tragende Rolle unsere Emotionen haben können, wird in diesem Training vermittelt. Mittels der Methoden der Emotionsregulation lernst du handlungs- und leistungsfähig zu bleiben.
- Was möchten mir Emotionen sagen (meine eigenen und die von anderen)
- Wofür sind Emotionen gut und wobei können sie uns helfen
- Wie kann ich Emotionen besser wahrnehmen, erkennen und regulieren
- Wie kann ich meine eigenen Emotionen in Balance bringen
„Mental immun und kraftvoll zu sein , das ist das Ziel meines Resilienztraings.“
Kristina Stifter
Die individuelle Resilienz steigern
Resilienztraining für Einzelpersonen
Ich biete für Fach- und Führungskräfte individuelle 1:1-Sessions an - als Resilienz-Coaching oder als Einzeltraining je nach Ziel und Bedarf. Beste Basis dafür leistet eine individuelle Resilienz-Messung und Bestandsaufnahme mit dem Executive Fire Index.
Messung der individuellen Resilienz
Ja, Resilienz lässt sich messen!
Messbare Kriterien zur individuellen Bestandsaufnahme und Erfolgsmessung von Resilienz liefert das wissenschaftlich validierte Messinstrument Executive FiRE Index von Leadership Choices. Grundlage des Messverfahrens des führenden Experten Karsten Draht sind Erkenntnisse aus etablierten Persönlichkeitstests, wie Big Five, und der aktuellen Resilienz-Forschung. Als Certified Practitioner begleite und unterstütze ich insbesondere Fach- und Führungskräfte bei der Durchführung und Auswertung. So lässt sich Resilienz zielgerichtet analysieren, stärken und entwickeln.
Individuelles Resilienz-Training
Hier trainiere ich mit dir, wie du deine Kompetenzen in Sachen Resilienz ausbauen und konkret in die Praxis umsetzen kannst. Dazu zählen alle Themen, die im Trainingsangebot für Gruppen aufgelistet sind.
Weitere Resilienztrainings-Ziele können sein:
- Methoden der resilienten Kommunikation etablieren, um Konflikt- und Krisengespräche souverän zu führen
- Als Führungskraft die Resilienz in meinen Teams zu fördern und zu stärken
- Individuelle Kraftquellen und Ressourcen zu erschließen
- Persönliche Stressfaktoren und Energieräuber zu eliminieren
Resilienz-Coaching
Hier unterstütze ich dich persönlich dabei, dass du gelassener und souveräner mit deinen individuellen Herausforderungen im beruflichen oder privaten Alltag umgehen kannst.
Mögliche Resilienz-Coaching-Ziele sind:
- wahrnehmen können, was gerade (bei mir und bei anderen) wirklich los ist
- annehmen von Veränderungen
- klar werden, was ist meine eigene Verantwortung (und die von anderen)
- einen optimistischeren Blick in die Zukunft zu entwickeln
- in die Umsetzung / ins Handeln (zurück) zu kommen
- Emotionen besser verstehen und regulieren können
- leichteres Treffen von Entscheidungen
Der Mehrwert von Resilienztraining
Das Konzept der Resilienz ist in der Wirtschaft und Gesellschaft von zunehmender Bedeutung, denn es dient als Basis für Gesundheit und Erfolg in Unternehmen.
Die Beschäftigung mit Resilienz hilft uns präventiv und nachhaltig dabei, in schwierigen Zeiten und unter Stress handlungsfähig und mental gesund zu bleiben.
Dafür ist Resilienztraining gut:
Was kostet ein Resilienztraining?
Der Preis für mein Resilienztraining hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem zeitlichen Umfang, der Form (in Präsenz oder online) und der Gruppengröße und wird daher individuell vereinbart.
Trainings für Unternehmen: Die Kosten für maßgeschneiderte Resilienztrainings für Mitarbeitende im Unternehmen variieren und sind abhängig von der Zielsetzung, der Anzahl Teilnehmer und der Dauer des Trainings.
Einzelcoachings: 1:1-Sessions werden nach Stundensätzen abgerechnet. Der Stundensatz kann nach Anzahl der Coachinggespräche variieren.
Gerne erstelle ich auf Anfrage ein konkretes Angebot.